Koordinationsstelle Wohnen im Alter - Konzepte, Initiativen und Visionen (2012): Möchten ältere Menschen unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung wohnen können. Die Initiative führt Beratungen zu Wohnprojekten durch, erfasst alternative Wohnkonzepte und -projekte, Vernetzt zwischen den Akteuren und Experten, entwickelt Handlungsempfehlungen und Qualitätsstandards. Enthält Informationen zu Möglichkeiten für das Wohnen zu Hause und alternative Wohnformen, sowie Checklisten und Broschüren.
Informationsstand, Kontakt zu Beratungsstellen herstellen
:
Informationsbroschüre zum Thema "Länger zuhause leben - Ein Wegweiser für das Wohnen im Alter" mit Aufklärung über Kontaktmöglichkeiten zu verschiedenen Beratungs- und Umsetzungsstellen
Die BAG informiert allgemein über Wohnberatung, Wohnraumanpassung, Technikeinsatz und Finanzierung. Es werden aktuelle Projekte und Modelle vorgestellt und weiteres Informationsmaterial entsprechend verlinkt.
In dem Projekt "Präventive Hausbesuche" geht es darum, durch vorsorgende Beratung eine Selbstständigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Die Hausbesuche finden hauptsächlich bei Menschen über 63 Jahre statt, die noch nicht pflegebedürftig sind. Ein grundsätzlichen Ziel hierbei ist der Pflegebedürftigkeit, durch frühzeitiges Ergreifen von entsprechenden Maßnahmen, vorzubeugen.
Die BAGSO hat in dem Projekt "Zu Hause gut versorgt" eine Broschüre erstellt, die Senioren umfassend Informationen zur Versorgung zu Hause gibt. Es werden Themen wie die Pflege, die Versorgung, die Erreichbarkeit und Mobilität und finanzielle Unterstützungsmaßnahmen u.a. aufgegriffen.